- Home
- Inspiration
- Käsemärkte in Holland: Infos und Tipps für den Besuch eines Käsemarktes

Käsemarkt in Alkmaar
Käsemärkte in Holland (2025): Infos und Tipps für den Besuch eines Käsemarktes
Möchten Sie während Ihres Urlaubs in Holland einen traditionellen Käsemarkt besuchen? Die berühmten Märkte in Alkmaar, Gouda, Edam und Woerden bieten ein einzigartiges Erlebnis voller Geschichte, Käsehandel und niederländischer Gastfreundschaft. Freuen Sie sich auf Kaashändler in traditioneller Kleidung, das Feilschen mit „Handjeklap“ und die Präsentation riesiger Käseräder auf malerischen Marktplätzen. In diesem Blog finden Sie alle wichtigen Informationen und (Übernachtungs-)Tipps für den Besuch eines oder mehrerer Käsemärkte!
Weiterlesen
5 minuten
27. März 2025
Käsemärkte in den Niederlanden
Die Niederlande sind ein echtes Käseland und weltweit für ihre köstlichen Käsesorten (u.a. Gouda-Käse, Edamer und Beemster) bekannt. Nirgendwo kommt die Käsetradition der „Holländer“ besser zum Ausdruck als auf den berühmten Käsemärkten in Alkmaar, Gouda, Edam und Woerden. Jede dieser Städte hat ihren eigenen einzigartigen Charakter und ihre eigene Geschichte, wenn es um den Käsehandel und die Käseproduktion geht.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den vier verschiedenen Käsemärkten, was sie besonders macht und wo und wann sie stattfinden. Da die Käsemärkte an verschiedenen Tagen stattfinden, ist es gut möglich, mehrere während Ihres Aufenthalts in den Niederlanden zu besuchen. Bei jeder der Käsestädte geben wir Tipps für gute Hotels und Ferienparks, in denen man übernachten kann.

Stand mit vielen Käsesorten
Käsemarkt besuchen? Ein paar Tipps vorab!
- Die Käsemärkte ziehen viele Besucher an, insbesondere in den Sommermonaten. Dies gilt vor allem für die Märkte in Alkmaar (Nordholland) und Gouda (Südholland). Wir empfehlen daher, zeitig zum Käsemarkt zu kommen, damit Sie genug Zeit haben, Ihr Auto zu parken.
- Keine Lust, morgens in Eile zu sein? Übernachten Sie in einem Hotel oder Ferienpark, von dem aus Sie den Käsemarkt zu Fuß erreichen können. Bitte beachten Sie, dass die Preise in der Regel deutlich höher sind als üblich dass die Unterkünfte schnell ausgebucht sind.
- In den Niederlanden wird häufig mit Debitkarte bezahlt, aber es ist ratsam, etwas Cash dabei zu haben. Nicht alle Stände akzeptieren Debit- oder Kreditkarten. Cash ist auch praktisch, wenn die PIN nicht funktioniert.


- Verbinden Sie einen Besuch des Käsemarktes mit einem Stadtrundgang oder einem Museumsbesuch! Es ist ratsam, diese im Voraus zu buchen. Erkundigen Sie sich immer, ob Führungen und Audioguides auf Deutsch oder Englisch verfügbar sind.
Vermissen Sie Hoorn in der Liste der Städte mit Käsemärkten? Der Käsemarkt in dieser nordholländischen Stadt gehört seit einigen Jahren der Vergangenheit an. Es ist unwahrscheinlich, dass der Käsemarkt von Hoorn in Zukunft wieder stattfinden wird.
Besuchen Sie im April oder Anfang Mai einen Käsemarkt?
1. Der Käsemarkt von Alkmaar (Nordholland)
- Bekannt als: Der älteste und größte Käsemarkt der Niederlande
- Wo: Auf dem Waagplein im Zentrum.
- Wann: Jeden Freitag (10:00–13:00 Uhr) vom 28. März bis 26. September und dienstags abends (19:00–21:00 Uhr) im Juli und August.

Käse auf dem Waagplein
Auf dem Käsemarkt im Zentrum von Alkmaar wird Käse noch immer nach den Traditionen des 16. Jahrhunderts gehandelt, und jedes Jahr kommen etwa 300.000 Menschen zum Käsemarkt von Alkmaar, um das Spektakel zu bewundern. Auf dem Markt werden verschiedene Käsesorten zum Verkauf angeboten und rund um den Markt findet ein Jahrmarkt statt.
Außerdem gibt es in den Sommerferien freitags vormittags einen Käsemarkt für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, bei dem ein Guide sie „hinter die Kulissen“ führt und erklärt, wie der Käsemarkt funktioniert. Leider wird diese Führung nur auf Niederländisch angeboten.
Wenn Sie mehr über den Käsemarkt erfahren möchten, können Sie die CityAppTour-App herunterladen, die eine Tour mit einem digitalen Guide (auf Deutsch verfügbar) enthält.

Käseträger
Wissenswertes über den Käsemarkt in Alkmaar:
- Vor der Marktöffnung bringen die Käseträger nicht weniger als 30.000 Kilo Gouda- und Edamer-Käse auf den Marktplatz, das sind etwa 2.400 Stück!
- Der Käsemarkt beginnt pünktlich um 10.00 Uhr mit dem Läuten der Käsenglocke. Dies ist auch das Startsignal für die Inspektoren, die Käse mit speziellen Käsebohrern zu prüfen.
5x Tipps für Unterkünfte in Alkmaar und Umgebung!
2. Der Käsemarkt von Gouda (Südholland)
- Berühmt für: Traditionell Käsehandel nach dem alten Ritual des Händedrucks, die Gouda-Käsemädchen und Stände voller regionaler Produkte.
- Wo: Auf dem Marktplatz von Gouda, vor dem Rathaus und bei De Goudse Waag.
- Wann: Jeden Donnerstag vom 3. April bis 28. August 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr (außer am 29. Mai, Christi Himmelfahrt).

Marktplatz von Gouda
Der Gouda-Käse ist eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Käsearten der Welt. Der Käsemarkt in Gouda zieht daher auch viele Tausende Besucher aus dem In- und Ausland an. Während dieses Spektakels können Besucher den traditionellen Käsehandel miterleben, bei dem der Käse gewogen und geprüft wird. Die Verkäufer tragen authentische Zunftkostüme und auch die berühmten Gouda-Käsemädchen sind auf dem Markt zu finden.
Der Käsemarkt kann von April bis August 2025 donnerstags zwischen 10:00 und 12:30 Uhr besucht werden, mit Ausnahme von Christi Himmelfahrt. Auf dem Käsemarkt finden Sie auch Stände mit regionalen Produkten wie Sirupwaffeln und Mini-Pfannkuchen.

Käseträger, die Käse werfen
Daneben gibt es einen Kunsthandwerksmarkt und außerhalb der Marktzeiten gibt es in Gouda viel zu erleben: vom Besuch des Käse- und Handwerksmuseums, Syrup Waffle Factory oder der Gouda Cheese Experience bis hin zu einer Führung mit der Goudse Gidsen Gilde oder einer Bootstour durch die Grachten.
5x Tipps für Unterkünfte in Gouda und Umgebung!
3. Der Käsemarkt von Edam (Nordholland)
- Berühmt für: Die Anlieferung von Käse mit Pferdewagen und Booten und der Abendmarkt.
- Wo: Auf dem Jan van Nieuwenhuizenplein.
- Wann: Mittwochvormittags von 10:30 bis 12:30 Uhr in der Periode zwischen dem 2. Juli und dem 20. August und und Samstagabend, 9. August, von 20:30 bis 22:00 Uhr.

Jan van Nieuwenhuizenplein
Wie in den anderen „Käsestädten“ wird auch in Edam auf dem Käsemarkt Käse auf traditionelle Weise gehandelt. Bei einem Bummel entlang der Stände werden Sie auf viele der bekannten runden Edamer treffen … allerdings nicht immer mit der charakteristischen roten Wachsschicht. Nur Käse, der für den Export bestimmt ist, erhält diese unverwechselbare „rote Jacke“.
Da es vielleicht etwas zu viel des Guten wäre, einen ganzen Edamer-Käse (mit einem Durchschnittsgewicht von 1,7 bis 2,5 kg) mit nach Hause zu nehmen, werden auf dem Markt spezielle „Mini-Edamer“ mit einem Gewicht von etwa 500 Gramm verkauft. Der Edamer-Käsemarkt beginnt (und endet) mit dem Läuten einer Glocke und über die Lautsprecher wird in drei verschiedenen Sprachen erklärt, was auf dem Edamer Käsemarkt passiert.

Kaaswaag
Außerdem wird auf dem Käsemarkt ein Video über die Herstellung von Edamer Käse gezeigt und an einem speziellen Stand können Sie lustige „Käse“-Souvenirs kaufen. Während des Abendmarktes mit seinem umfangreichen Jahrmarkt wird der Kanal, über den der Edamer Käse transportiert wird, wunderschön beleuchtet sein.
Möchten Sie auch den Abendmarkt besuchen? Bitte beachten Sie, dass die Hotels (und Ferienparks) in Edam und Umgebung an diesem Wochenende schnell ausgebucht sein werden.
5x Tipps für Unterkünfte in Edam und Umgebung!
4. Der Käsemarkt von Woerden (Utrecht)
- Berühmt für: Der authentische Charakter des Käsemarktes und der Fokus auf den Verkauf und die Förderung von Bauernkäse (und nicht auf den Tourismus).
- Wo: Auf dem Kerkplein, mitten im Zentrum von Woerden, vor dem alten Rathaus.
- Wann: Jeden Samstag vom 3. Mai bis zum 30. August 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr.

Kerkplein
Von Mai bis August verwandelt sich der Kerkplein in Woerden samstags in einen echten Käsemarkt mit allem, was dazu gehört: vom Läuten der Käseglocke über den Handel per Händeklatschen bis hin zur Verkostung verschiedener Bauernkäse und dem Stöbern an Ständen mit regionalen Produkten. Außerdem können Sie die Cheese Experience an der Emmakade besuchen, das einzige noch in Betrieb befindliche Käselager der Niederlande!
„The Cheese Experience“ beinhaltet eine 45-minütige Führung (auf Deutsch verfügbar) inklusive Käseverkostung, bei der Sie alles über die Produktion und Reifung von traditionellem Käse erfahren! Es ist ratsam, (online) zu reservieren. Im Käselager gibt es auch das Touristeninformationsbüro von Woerden, das von Montag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet ist.

Traditionell gekleidete Käseverkäufer
Nach dem Besuch des Käsemarkts sollten Sie unbedingt an einer Stadtführung teilnehmen (auf Deutsch verfügbar), einen Spaziergang durch die Befestigungsanlagen von Woerden machen und sich das 600 Jahre alte Schloss Woerden ansehen!
Noch schöner ist das Kasteel De Haar, das größte Schloss der Niederlande. Von Woerden aus ist das Schloss in 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Mehr über dieses besondere Schloss finden Sie auf unserer Sonderseite über Kasteel de Haar!
5x Tipps für Unterkünfte in Woerden und Umgebung!
Kommentare? Verbesserungsvorschläge?
Alle unsere Texte werden von Liebhabern und Kennern des Urlaubslandes Niederlande geschrieben. Für alle Texte recherchieren wir ausführlich und nutzen unsere eigenen Erfahrungen. Wir tun unser Bestes, um die Informationen auf verruecktnachholland.de so vollständig, genau und aktuell wie möglich zu halten. Dennoch können sich Fehler eingeschlichen haben, oder bestimmte Informationen können durch Ereignisse überholt worden sein. Wenn Sie Fehler sehen, Hinweise und/oder Ergänzungen haben: bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Mail an info@verruecktnachholland.de!
Auch verrückt nach Holland? Folgen Sie uns auf Facebook für tägliche Inspirationen, Tipps und Angebote!